Unsere Top 5 Apps für nachhaltiges Shoppen
Apps, Browser & More
Hey! Du möchtest also nachhaltiger shoppen? Klasse Entscheidung! In diesem Artikel stelle ich dir nicht nur Apps und Tools für nachhaltiges Shoppen vor, sondern auch coole Second Hand Marktplätze.
Egal ob du nach neuen Klamotten, den heissesten Vintage-Stücken, Schuh- und Textilpflege suchst oder einfach nur deinen Kleiderschrank auffrischen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei.
Warum ist nachhaltiges Shoppen wichtig?
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend. Es geht um bewusste Entscheidungen und um das Wohl unserer Erde. Aber auch für dich persönlich hat nachhaltiges Shoppen Vorteile.
Unsere Top 5 Apps für nachhaltiges Shoppen
1. Good On You
Good On You ist dein persönlicher Berater für nachhaltige Mode. Die App bewertet Marken und zeigt dir, welche am besten zu deinen Kriterien passen.
Zum Beispiel findest du hier auch eine Übersicht darüber, wie nachhaltig die unterschiedlichen Sneaker-Marken wie Puma, NIKE, Asics, FILA, New Balance, etc. sind.
2. Think Dirty
Mit Think Dirty kannst du die Barcodes von Kosmetik- und Pflegeprodukten scannen und bekommst sofort Infos zu deren Nachhaltigkeits-Level und möglichen Toxiden. So lebst du nicht nur nachhaltiger, sondern auch gesünder!
3. Vestiaire Collective
Gebrauchte Mode ist deutlich nachhaltiger als neue Mode! Vestiaire Collective ist z.B. ein Marktplatz für Luxus Second Hand Mode. Hier kannst du hochwertige Stücke kaufen und verkaufen, oft zu einem Bruchteil des Originalpreises und manchmal sogar echte Schätze finden.
4. Ecosia
Auch auf der Suche nach den besten Fashion-Pieces kannst du bereits an deinem persönlichen Fußabdruck arbeiten. Ecosia ist beispielsweise eine Suchmaschine, die einen Teil ihrer Einnahmen für Aufforstungsprojekte verwendet.
5. Siegel-Check
Du bist unterwegs und wirst beim Shoppen hungrig? Dann hilft dir diese App des Bund Naturschutz beim nachhaltigen Snacken. Die App zeigt dir an, ob deine Leckereien und Lebensmittel ökologisch nachhaltig und damit empfehlenswert sind oder eher nicht. Alles was du dabei tun musst, ist das Logo der Verpackung zu fotografieren und dann in der ausgspielten Galerie überprüfen.
Fazit
Nachhaltiges Shoppen ist heute einfacher als je zuvor. Mit den hier vorgestellten Apps und Second Hand Marktplätzen kannst du nicht nur die Welt ein kleines Stück besser machen, sondern auch deinem Geldbeutel und deinem Gewissen etwas Gutes tun.